Datenschutzerklärung
Stand: Januar 2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie jiquiiliasouis mit den Informationen umgeht, die wir über unsere Website und Dienstleistungen sammeln. Wir halten uns dabei an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Wenn Sie Fragen haben oder mehr wissen möchten – schreiben Sie uns einfach. Wir helfen gern weiter.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Website ist:
jiquiiliasouis
Am Hohen Ufer 3A
30159 Hannover
Deutschland
Telefon: +49 30 60258874
E-Mail: contact@jiquiiliasouis.com
Welche Daten wir sammeln
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Arten von Daten. Manche Daten fallen automatisch an, andere geben Sie uns bewusst.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Seite besuchen, speichert unser Server bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse Ihres Geräts
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Dateien
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Verweisende Website (Referrer)
Diese Daten brauchen wir hauptsächlich für die Sicherheit und Stabilität unserer Website. Die Rechtsgrundlage dafür ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Daten, die Sie uns geben
Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen oder unsere Dienste nutzen, verarbeiten wir folgende Informationen:
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Unternehmensinformationen
- Inhalt Ihrer Nachricht oder Anfrage
- Geschäftliche Unterlagen bei Projektanfragen
- Finanzdaten für Analysen (nur mit Ihrer Zustimmung)
Diese Daten verarbeiten wir auf Basis Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Wie wir Ihre Daten nutzen
Wir verwenden Ihre Daten für konkrete Zwecke. Hier sehen Sie, wofür genau:
Kommunikation und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten brauchen wir, um auf Ihre Anfragen zu reagieren und unsere Dienstleistungen anzubieten. Das beinhaltet E-Mail-Korrespondenz, Telefongespräche und die Beantwortung von Fragen zu unseren Analyseleistungen.
Geschäftsaktivitätsanalyse
Wenn Sie unsere Analysedienste nutzen, verarbeiten wir Ihre Geschäftsdaten, um aussagekräftige Berichte zu erstellen. Dabei schauen wir uns Finanzkennzahlen, Geschäftsprozesse und betriebliche Abläufe an – immer nur mit Ihrer ausdrücklichen Erlaubnis.
Verbesserung unserer Services
Wir analysieren, wie unsere Website genutzt wird, um das Angebot zu verbessern. Dabei verwenden wir anonymisierte Daten, die keinen Rückschluss auf einzelne Personen zulassen.
Rechtliche Verpflichtungen
Manchmal müssen wir Daten speichern, weil das Gesetz es verlangt – etwa steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen oder Anforderungen aus dem Handelsrecht.
Weitergabe von Daten
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. Es gibt aber Situationen, in denen wir Informationen weitergeben müssen oder dürfen:
Dienstleister
Wir arbeiten mit externen Anbietern zusammen, die uns bei technischen Dingen unterstützen – zum Beispiel beim Hosting oder der E-Mail-Kommunikation. Diese Partner haben nur Zugriff auf die Daten, die sie für ihre Aufgabe brauchen. Sie sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln.
Gesetzliche Anforderungen
Wenn Behörden oder Gerichte es verlangen, geben wir Daten weiter. Das machen wir nur, wenn eine rechtliche Grundlage dafür besteht.
Mit Ihrer Zustimmung
In anderen Fällen geben wir Daten nur weiter, wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis dazu gegeben haben.
Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten nicht an Dritte. Niemals.
Wie lange wir Daten speichern
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es nötig ist. Die konkrete Dauer hängt vom Zweck ab:
- Anfragen ohne Geschäftsbeziehung: bis zu 6 Monate nach Abschluss der Kommunikation
- Vertragsdaten: während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (meist 6 oder 10 Jahre)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Geschäftskorrespondenz: 6 Jahre nach Abschluss des Geschäftsjahres
- Technische Logdaten: maximal 90 Tage
Nach Ablauf dieser Fristen löschen wir die Daten zuverlässig, sofern keine anderen rechtlichen Pflichten dagegen sprechen.
Ihre Rechte
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ist, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit fragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir sagen Ihnen dann auch, woher die Daten stammen und wofür wir sie nutzen.
Recht auf Berichtigung
Sind Daten falsch oder unvollständig? Sagen Sie uns Bescheid, und wir korrigieren das umgehend.
Recht auf Löschung
Sie können verlangen, dass wir Ihre Daten löschen – vorausgesetzt, es gibt keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Nach einer Anfrage prüfen wir das und handeln entsprechend.
Einschränkung der Verarbeitung
In bestimmten Situationen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Auf Wunsch stellen wir Ihnen Ihre Daten in einem gängigen Format zur Verfügung, damit Sie sie an einen anderen Anbieter übertragen können.
Widerspruchsrecht
Wenn wir Daten auf Basis berechtigter Interessen verarbeiten, können Sie dem widersprechen. Wir stellen die Verarbeitung dann ein, es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe.
Widerruf der Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit zurückziehen. Das gilt für die Zukunft – bereits erfolgte Verarbeitungen bleiben rechtmäßig.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@jiquiiliasouis.com oder schicken Sie einen Brief an unsere Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und setzen verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen ein:
- SSL-Verschlüsselung für die gesamte Website
- Sichere Server in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Backups
- Zugriffsbeschränkungen für Mitarbeiter
- Datenschutz-Schulungen für alle Teammitglieder
- Sichere Kommunikationskanäle für sensible Informationen
Trotz aller Sorgfalt kann keine Datenübertragung im Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen daher, auch selbst auf sichere Verbindungen zu achten.
Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Die meisten davon sind technisch notwendig, damit die Seite funktioniert.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind essenziell für den Betrieb der Website. Sie speichern zum Beispiel Ihre Cookie-Einstellungen oder Session-Informationen. Diese Cookies können Sie nicht ablehnen.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Cookies, um zu verstehen, wie unsere Website verwendet wird. Das hilft uns, das Angebot zu verbessern. Die Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sie können Cookies in Ihren Browser-Einstellungen jederzeit löschen oder blockieren. Beachten Sie aber, dass manche Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
Datenübermittlung außerhalb der EU
Ihre Daten verarbeiten wir grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer nötig sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau besteht – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder vergleichbare Garantien.
In solchen Fällen informieren wir Sie gesondert und holen gegebenenfalls Ihre Einwilligung ein.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen – etwa wenn sich rechtliche Anforderungen ändern oder wir neue Dienste anbieten. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail, sofern wir Ihre Kontaktdaten haben.
Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstoßen, können Sie sich beschweren. Zunächst können Sie sich direkt an uns wenden – wir bemühen uns, jedes Anliegen zu klären.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu wenden. Für uns zuständig ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz
Niedersachsen
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Deutschland
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie mehr über den Umgang mit Ihren Daten wissen möchten oder Ihre
Rechte ausüben wollen, erreichen Sie uns unter:
E-Mail: contact@jiquiiliasouis.com
Telefon: +49 30 60258874
Post: jiquiiliasouis, Am Hohen Ufer 3A, 30159 Hannover