Wir analysieren, was anderen entgeht
Seit 2018 helfen wir Unternehmen dabei, verborgene Muster in ihren Geschäftsdaten zu entdecken. Manchmal sind es Details, die den Unterschied machen – nicht große Revolutionen.
Werte, die unsere Arbeit prägen
Manche Firmen sprechen von Innovation und Exzellenz. Wir bevorzugen Ehrlichkeit. Unsere Arbeit basiert auf klaren Prinzipien, die sich in realen Projekten bewährt haben.

Datengetriebene Klarheit
Wir verlassen uns auf Zahlen, nicht auf Bauchgefühl. Unsere Analysen zeigen, was tatsächlich passiert – ohne Schönfärberei.
Ein Klient hatte Probleme mit der Lagerverwaltung. Statt sofort neue Software vorzuschlagen, analysierten wir die vorhandenen Daten und fanden drei Prozessfehler, die niemand auf dem Schirm hatte.
Transparente Kommunikation
Keine Fachbegriffe, um klug zu klingen. Wir erklären komplexe Zusammenhänge so, dass Geschäftsführer und Teamleiter gleichermaßen verstehen, worum es geht.
Bei einem Projekt 2024 zeigten unsere Berichte nicht nur Probleme auf, sondern auch drei mögliche Lösungswege mit realistischen Zeit- und Kosteneinschätzungen.
Langfristige Perspektive
Schnelle Lösungen können täuschen. Wir denken in Quartalen und Jahren, nicht in Wochen. Nachhaltige Verbesserungen brauchen Zeit und Geduld.
Ein Handelsunternehmen wollte Kosten senken. Statt direkt Personal abzubauen, optimierten wir über sechs Monate Prozesse – am Ende sanken die Kosten um 18%, ohne Entlassungen.
Wie wir vorgehen – ohne Zauberformeln
Jedes Unternehmen ist anders. Trotzdem gibt es bewährte Schritte, die bei der Analyse helfen. Hier ist unser Ansatz, den wir seit Jahren verfeinern.
Datensammlung
Wir starten mit allem, was verfügbar ist. Buchhaltungsdaten, Verkaufszahlen, Prozessdokumentationen. Manchmal auch Excel-Listen, die seit Jahren niemand angerührt hat.
Musteranalyse
Mit statistischen Methoden und etwas Erfahrung suchen wir nach Zusammenhängen. Oft tauchen überraschende Erkenntnisse auf, die mit bloßem Auge nicht sichtbar waren.
Umsetzungsplan
Erkenntnisse ohne Handlung bringen nichts. Wir erstellen konkrete Schritte mit realistischen Zeitrahmen. Keine unrealistischen Versprechen über Nacht.

Was uns unterscheidet
Wir arbeiten mit vorhandenen Systemen statt teure Neuanschaffungen zu fordern. Meistens reicht Optimierung.
Unsere Berichte sind kurz und präzise. Keine 80-seitigen PDFs, die niemand liest. Kernaussagen auf maximal 15 Seiten.
Follow-up gehört dazu. Wir prüfen nach drei und sechs Monaten, ob die Maßnahmen greifen. Anpassungen sind normal.
Branchenübergreifende Erfahrung seit 2018 – vom Einzelhandel bis zur Logistik, von Start-ups bis zu etablierten Mittelständlern.
Wie eine Zusammenarbeit aussieht
Von der ersten Anfrage bis zur nachhaltigen Verbesserung. Ein typisches Projekt bei jiquiiliasouis durchläuft mehrere Phasen – hier der realistische Ablauf.
Erstgespräch und Bestandsaufnahme
Wir lernen Ihr Geschäft kennen. Welche Herausforderungen gibt es? Welche Daten sind vorhanden? Was wurde bereits versucht? Manchmal dauert das länger als zwei Wochen – abhängig von der Unternehmensgröße.
Tiefenanalyse der Geschäftsdaten
Hier wird es technisch. Wir tauchen in Ihre Daten ein, suchen nach Mustern und Anomalien. Diese Phase erfordert Geduld – gründliche Analyse lässt sich nicht beschleunigen.
Ergebnispräsentation und Strategieentwicklung
Wir präsentieren unsere Erkenntnisse – klar und verständlich. Gemeinsam entwickeln wir einen Maßnahmenplan, der zu Ihren Ressourcen passt. Keine unrealistischen Visionen, sondern machbare Schritte.
Umsetzungsbegleitung und Anpassung
Die Theorie trifft auf die Praxis. Wir bleiben in Kontakt, begleiten die Implementierung und passen bei Bedarf nach. Nicht alles funktioniert beim ersten Versuch – das ist normal und eingeplant.

Bereit für ehrliche Geschäftsanalyse?
Wenn Sie wissen möchten, was in Ihren Daten steckt – ohne Marketing-Versprechen, dafür mit fundierten Methoden – sprechen wir miteinander.
Kontakt aufnehmen