Cookie-Richtlinie
Stand: März 2025
Bei jiquiiliasouis nehmen wir Ihre Privatsphäre ernst. Diese Richtlinie erklärt, wie wir Tracking-Technologien auf jiquiiliasouis.com einsetzen und welche Kontrolle Sie darüber haben.
Wir glauben an Transparenz. Deshalb haben wir diese Informationen so aufbereitet, dass Sie genau verstehen können, was auf unserer Website passiert – und wie Sie Ihre Präferenzen anpassen können.
Was sind Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Sie bei späteren Besuchen wiederzuerkennen und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Neben klassischen Cookies nutzen wir auch andere Technologien wie Pixel-Tags und lokale Speicher. Diese funktionieren ähnlich und dienen demselben Zweck: Ihre Nutzung unserer Plattform zu verstehen und zu optimieren.
Manche dieser Technologien sind notwendig, damit unsere Analyseplattform überhaupt funktioniert. Andere helfen uns, besser zu werden – indem wir sehen, wie Sie mit unseren Tools interagieren.
Welche Arten nutzen wir?
Essenziell
Diese ermöglichen grundlegende Funktionen wie Navigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie könnte unsere Plattform nicht ordnungsgemäß arbeiten.
Funktional
Sie speichern Ihre Präferenzen – etwa Spracheinstellungen oder Dashboard-Layouts – damit Sie nicht jedes Mal neu konfigurieren müssen.
Analytisch
Helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Welche Funktionen werden am meisten genutzt? Wo verlassen Nutzer die Seite? Das sind wichtige Erkenntnisse für Verbesserungen.
Marketing
Ermöglichen es uns, relevante Inhalte anzuzeigen und die Effektivität unserer Kampagnen zu messen. Sie helfen auch dabei, Werbung nicht zu oft zu zeigen.
Konkrete Verwendung bei jiquiiliasouis
Lassen Sie mich praktisch werden. Wenn Sie sich bei Ihrem Dashboard anmelden, nutzen wir ein essentielles Cookie, um Sie eingeloggt zu halten. Sonst müssten Sie sich bei jedem Klick neu authentifizieren.
Wenn Sie zwischen verschiedenen Ansichten wechseln – etwa von Umsatzanalyse zu Kostenübersicht – speichern funktionale Cookies Ihre bevorzugte Darstellung. Das spart Zeit beim nächsten Besuch.
Analytische Daten: Wir sehen zum Beispiel, dass viele Nutzer die Export-Funktion nutzen. Das bestärkt uns darin, diese weiter auszubauen. Oder wir bemerken, dass ein bestimmtes Feature verwirrend ist – dann überarbeiten wir die Benutzerführung.
Marketing-Aspekt: Falls Sie über eine Anzeige zu uns gekommen sind, hilft uns ein Marketing-Cookie zu verstehen, welche Kanäle funktionieren. So können wir Budget sinnvoll einsetzen.
Wie lange bleiben diese aktiv?
Das hängt vom Typ ab. Manche existieren nur während Ihrer Sitzung – sobald Sie den Browser schließen, verschwinden sie. Andere bleiben länger gespeichert.
Kategorie | Speicherdauer | Zweck |
---|---|---|
Sitzung | Bis Browser geschlossen | Login-Status, Navigation |
Präferenzen | 6 Monate | Einstellungen merken |
Analyse | 24 Monate | Nutzungstrends erkennen |
Marketing | 12 Monate | Kampagnen-Effektivität |
Wir überprüfen regelmäßig, ob diese Zeiträume noch angemessen sind. Daten, die wir nicht mehr brauchen, löschen wir.
Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern, indem Sie zu dieser Seite zurückkehren.
Browser-Einstellungen nutzen
Sie haben auch auf Browser-Ebene Kontrolle. Jeder moderne Browser erlaubt es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen. Hier die wichtigsten Optionen:
- Chrome: Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten
- Firefox: Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten
- Safari: Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten
- Edge: Einstellungen → Datenschutz, Suche und Dienste → Cookies
Beachten Sie: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Website-Features möglicherweise nicht mehr richtig. Unser Dashboard benötigt essenzielle Cookies, um zu arbeiten.
Drittanbieter-Dienste
Einige Cookies stammen nicht direkt von uns, sondern von Diensten, die wir einbinden. Zum Beispiel nutzen wir Analytics-Tools, um zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird.
Diese Drittanbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten – aber es ist gut zu wissen, dass diese separaten Regeln folgen.
Falls Sie mehr über spezifische Drittanbieter wissen möchten, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir geben Ihnen gerne eine detaillierte Liste.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologie entwickelt sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Praktiken anpassen. Wenn wir bedeutende Änderungen an dieser Richtlinie vornehmen, informieren wir Sie darüber – entweder per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.
Das Datum am Anfang dieser Seite zeigt, wann wir die Richtlinie zuletzt aktualisiert haben. Wir empfehlen, gelegentlich hier vorbeizuschauen, besonders wenn Sie sich für Datenschutzthemen interessieren.
Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Nutzung? Wir sind hier, um zu helfen.
Kontaktieren Sie uns unter contact@jiquiiliasouis.com oder rufen Sie an unter +49 30 60258874
jiquiiliasouis | Am Hohen Ufer 3A, 30159 Hannover, Deutschland